Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung

KRF-B Das Kleinrüstfahrzeug wird hauptsächlich bei technischen Einsätzen eingesetzt. Hauptausrüstung ist der hydraulische Rettungssatz, zu dem Versorgungsaggregat, Schere und Spreitzer gehören. Diese Geräte sind v.a. bei der Menschenrettung aus Fahrzeugen nicht mehr wegzudenken und gehören zur Standardausrüstung für Feuerwehren unserer Größe.

Technische Daten: 

- VW-LT 35, 90 PS, Benzin

- Baujahr 1986

- Aufbau Fa. Rosenbauer,Linz

- Ausrüstung: 

  • Hydraulischer Rettungssatz mit Schere und Spreitzer
  • Hydraulischer Rettungszylinder (seit 2004)
  • Stromgenerator
  • Beleuchtungsausrüstung
  • div. Anschlagmittel, Pölzmaterialien, Winde
  • Schanzzeug
  • 4 Stück Rangierroller, Wagenheber
  • Kettensäge, Trennschleifer, Bohrhammer
  • Auszugsleiter - 8m
  • Gerät zum Absichern/Absperren von Unfallstellen