Tanklöschfahrzeug Allrad 4000/200

TLFA-4000/200  

Seit 1999 verstärkt das Tanklöschfahrzeug mit 4000 Litern Wasser- und 200 Litern Schaumvorrat unsere Einsatzfahrzeugflotte. Im Jahr 2024, nach 25 Betriebsjahren, wurde das Fahrzeug einer umfassenden Erneuerung unterzogen. Damit ist das Fahrzeug wieder auf dem Stand der Technik um jederzeit für Lösch- und Bergearbeiten bereitzustehen. Ein kostenintensiver Neuankauf konnte durch ein durchdachtes und effizientes "Refurbishing" vorerst um einige Jahre aufgeschoben werden, ohne Abstriche bei der Zweckmäßigkeit des Fahrzeuges hinnehmen zu müssen.

Das allradbetriebene TLFA 4000/200 spiegelt den Stand der Technik eines heutigen Fahrzeuges der Klasse HLF-3 wieder und ist mit allen relevanten Geräten ausgerüstet, die uns ein rasches und effizientes Eingreifen im Ernstfall ermöglichen. Um mit dem vorhandenen Geräten bestmöglich arbeiten zu können werden regelmäßig Schulungen und Übungen durchgeführt.

Technische Daten: 

- Scania 124C - 18 to Fahrgestell
- 360 PS Dieselmotor
- Geländeuntersetzung, Allrad sowie Differentialsperren

- Baujahr 1999
- Komplett-Überarbeitung 2024

- Feuerwehrtechnischer Aufbau: Fa. Marte, Vorarlberg
- Retrofit 2024: Fa. Stefan Rauch, Steiermark

- Tankvolumen: 4000 Liter Wasser + 200 Liter Schaum
- Pumpe: Heckeinbaupumpe Hoch/Niederdruck Fa. Ziegler, 2400 l/min
- Pumpensteuerung: FirePumpControl Fa. Stefan Rauch mit automatischer Druckregelung

Feuerwehrtechnische Ausrüstung:

  • Wasserwerfer mit Schaumoption (2400 l/min max.)
  • Hochdruck- und Niederdruckhaspel
  • Schaum-Schnellangriffseinrichtungen für Mittel- und Schwerschaum
  • Überdruckbelüfter Rosenbauer Fanergy V24 (seit 2004)
  • elektrische Frontseilwinde, fernbedienbar (erneuert 2024)
  • 3 Stück Atemschutz-Geräte mit Reserveflaschen (300 bar System)
  • Arbeitsscheinwerfer, Fahrzeugumfeldbeleuchtung in LED Technik
  • Stromerzeuger 14 kVA
  • Unterwasserpumpe 
  • pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast mit 4 LED-Scheinwerfern
  • Hochdruck-Straßenwaschanlage (seit 2024)

PIC002
TLFA4000 nach der vollständigen Sanierung und Aufrüstung 2024

PIC003
Geräteräume mit Werkzeugen, Druckbelüftungsgerät, Schlauch- und Löschmaterial

PIC004
Geräteräume mit Schaumausrüstung, Schlauchmaterial sowie technischer Ausrüstung

PIC005
Straßenwaschanlage mit Hochdruck-Düsen

PIC008
Übernahme nach der vollständigen Sanierung und Aufrüstung 2024 in Gnas/Stmk.

PIC006
Fahrzeugweihe 2000 mit Kommandant Gerhard Werther, Kdt.Stv. Johann Hold und Fahrzeugpatin Claudia Werther

PIC007
Fahrzeugweihe 2000 mit Zeugmeister Franz Hold und Fahrmeister Leopold Wiebogen